Müllers Woche: Mit SFC Energy, Veganz, Heidelberger Druck, Steyr Motors, Elmos, Cherry, PSI Software, Cancom und Cenit

Was tun, wenn Wachstum nicht mehr planbar ist? In der aktuellen Folge von „Müllers Woche“ fragt sich Carsten Müller, welche deutschen Nebenwerte auch in schwierigen Zeiten durch strategische Neuausrichtung überzeugen – oder zumindest überraschen. Dabei blickt er nicht nur auf die wirtschaftspolitische Großlage (Zolldeal, Fed-Zinsfantasien, BIP-Schwäche), sondern zoomt gezielt auf ausgewählte Titel mit Nachrichtenwert.

Besonders im Fokus: SFC Energy mit einer dramatischen Prognoseanpassung. Im Podcast kommt CEO Dr. Peter Podesser selbst zu Wort und erläutert, warum es sich nicht um eine Krise, sondern um eine temporäre Korrektur handelt – mit Blick auf Verteidigung, Digitalisierung und Nordamerika.

Ein weiteres Highlight ist das Gespräch mit Veganz-Gründer Jan Bredack. Die Halbjahreszahlen wirken glänzend, doch hinter den Kulissen findet ein tiefgreifender Umbau zur Beteiligungsholding statt. Müller hinterfragt die Qualität der Zahlen – und blickt auf das nächste große Vertical „Mililk“, das laut Bredack schon bald IPO-reif sein soll.

Hinzu kommen Analysen zu Heidelberger Druck (neuer Defense-Partner), Elmos (China-Belebung), Cenit, Cherry und PSI Software. Letztere zeigt exemplarisch, wie sich Turnaround-Strategien auszahlen können – sofern sie konsequent umgesetzt werden.

🎧 Jetzt die vollständigen Podcast anhören:

Abonnieren Sie und verpassen keine neue Folge!