Die Energiewende braucht Speicher – und genau hier positioniert sich IBU-tec als technologiegetriebener Mittelständler mit Zukunft. CEO Jörg Leinenbach zeigt im Interview mit Carsten Müller eindrucksvoll, wie das Unternehmen den Wandel von der klassischen Lohnfertigung hin zum Batterie-Spezialisten meistert.
Mit dem Fokus auf Lithium-Eisenphosphat (LFP) hat IBU-tec ein Material im Portfolio, das nicht nur ökologisch überzeugt, sondern auch geopolitisch an Bedeutung gewinnt. Exportbeschränkungen aus China, lokale Förderprogramme in Europa – das Umfeld passt.
Spannend sind auch die strategischen Weichenstellungen: Kooperationen mit Partnern wie Lanxess oder Wanhua, der Aufbau einer europäischen Wertschöpfungskette, eigene Produktionskapazitäten und die Aussicht auf signifikante Investitionen.
Leinenbach nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Herausforderungen geht – und spricht offen über die Restrukturierung bei der BNT-Tochter. Doch das Gesamtbild bleibt positiv: IBU-tec hat sich neu erfunden und steht an einem Wendepunkt.
🎧 Hören Sie auch:
– ABO Energy: Klare Wachstums-Strategie
– Medios: Auf dem Weg zur europäischen Marktführerschaft?
– Softing: Nischen-Player mit Ambitionen