In einer neuen Episode vom Podcast „NebenwerteWelt im Gespräch“ beleuchtet Carsten Müller gemeinsam mit Dr. Jochen Ruetz, CFO von GFT Technologies, die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten des Unternehmens.
GFT ist seit Jahren auf digitale Transformation spezialisiert – von Cloud- und Plattformarchitekturen bis hin zu generativer KI. Kernmarkt ist die Finanzbranche, doch der Blick geht längst darüber hinaus. Mit dem KI-Tool „Wynxx“ setzt GFT Maßstäbe bei der Effizienz in der Softwareentwicklung. Partnerschaften wie mit Neura Robotics sollen zudem den Brückenschlag zwischen künstlicher Intelligenz und physischer Robotik schaffen.
Kurzfristig muss das Unternehmen jedoch Herausforderungen meistern: In Großbritannien läuft ein Turnaround, im Segment „Software Solutions“ hinkt die Umsatzentwicklung hinterher. Währungsbewegungen belasten zusätzlich. Trotzdem bleibt das Management optimistisch – und hält an den Zielen fest, bis 2029 den Umsatz auf 1,5 Mrd. Euro zu steigern.
Im Podcast erläutert Ruetz, warum der Kauf des brasilianischen SAP-Dienstleisters Megawork strategisch bedeutsam ist, wie GFT seine Marktposition festigen will und weshalb die mittelfristigen Wachstumsaussichten intakt bleiben.
Jetzt abonnieren
Mehr Hintergründe zu spannenden Nebenwerten finden Sie auch in unseren Gesprächen mit IBU-tec, ABO Energy oder Medios.