Lithium Americas: Staatlicher Einstieg treibt Aktie hoch

Lithium Americas (ISIN: CA53680Q2071) sorgt für Schlagzeilen – und für eine Kursexplosion an der Börse. Die Aktie des kanadischen Unternehmens legte nachbörslich um fast 88 Prozent zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Regierung unter Präsident Trump eine Beteiligung von bis zu 10 Prozent anstrebt. Hintergrund ist die Neuverhandlung eines 2,3-Milliarden-Dollar-Kredits des Energieministeriums für das Thacker-Pass-Projekt in Nevada.

Dieses Projekt gilt als eine der größten Lithiumquellen Nordamerikas mit einem Gesamtvolumen von rund 3 Milliarden Dollar. Es war bereits gegen Ende von Trumps erster Amtszeit genehmigt worden, wurde aber unter der Biden-Regierung weitergeführt. Angesichts niedriger Lithiumpreise wuchsen zuletzt Zweifel an der Rückzahlungsfähigkeit, weshalb nun neue Bedingungen ausgehandelt werden sollen.

Werbung

Vom Lesen ins Handeln: Lithium Americas jetzt bei Smartbroker+ traden.
Depot eröffnen und Nebenwerte direkt handeln – einfach online starten.



Jetzt handeln

Rolle von General Motors als Abnehmer

Besondere Bedeutung hat dabei die Rolle von General Motors. Der Autokonzern hat sich im vergangenen Jahr mit 625 Millionen Dollar beteiligt und damit einen Anteil von 38 Prozent erworben. Zudem sicherte sich GM exklusive Abnahmeverträge für die gesamte Lithiumproduktion der ersten Phase sowie Teile der zweiten Phase für die kommenden 20 Jahre. Die US-Regierung verlangt nun zusätzliche Garantien, dass diese Vereinbarungen tatsächlich eingehalten werden – eine Bedingung, die für die Refinanzierung entscheidend sein könnte.

Für GM ist Thacker Pass ein Schlüsselprojekt, um den eigenen Elektrofahrzeugkurs abzusichern. Das Unternehmen verlässt sich auf die Lithiumversorgung aus Nevada, um seine ehrgeizigen Produktionsziele im Bereich Elektromobilität zu erreichen. Ein staatlicher Einstieg bei Lithium Americas würde damit nicht nur die Finanzierung sichern, sondern auch die Bedeutung des Projekts für die US-Industriepolitik unterstreichen.

Signalwirkung für die Branche

Die Aussicht auf eine staatliche Beteiligung sendet ein starkes Signal an den Markt. Es verdeutlicht, wie sehr Washington das Thema Rohstoffsicherheit in den Mittelpunkt rückt. Lithium ist eine Schlüsselkomponente für Batterien und damit für die Energiewende unverzichtbar. Thacker Pass könnte sich zum Vorzeigeprojekt entwickeln, das nicht nur wirtschaftliche, sondern auch strategische Interessen bedient.

Anleger reagierten entsprechend euphorisch. Der Kurssprung zeigt, wie stark die Märkte staatliche Rückendeckung honorieren. Noch sind viele Details offen, doch schon jetzt wird klar: Mit Thacker Pass könnte Lithium Americas eine zentrale Rolle in der US-Lieferkette für kritische Rohstoffe übernehmen – und das Unternehmen in eine völlig neue Größenordnung katapultieren.

Werbung
0-Euro Ordergebühren & starke Tools: Smartbroker+ Features entdecken.


Features ansehen