1 | Goldträume in Ontario – PTX Metals startet durch
Die Erfolgsgeschichte von PTX Metals nimmt in der kanadischen Provinz Ontario weiter Fahrt auf. Das findige Explorationsunternehmen konzentriert sich auf hochwertige Gold- und Basismetallvorkommen in einer der produktivsten Bergbauregionen der Welt. Mit einer klaren Strategie, erfahrenen Partnern und gesicherter Finanzierung rückt PTX Metals seine beiden Flaggschiffprojekte Shining Tree und W2 in den Mittelpunkt. Während Shining Tree auf Gold ausgerichtet ist und von der Nähe zu aktiven Großminen profitiert, steht das W2-Projekt für Kupfer, Nickel und die wertvollen Platingruppenmetalle. Gemeinsam bilden sie das Fundament für eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung, die auf Diversifikation, Standortvorteile und geologische Qualität setzt.
2 | Shining Tree – ein goldener Hoffnungsträger
Das Shining Tree Goldprojekt ist das aktuelle Herzstück der Explorationsaktivitäten. Es befindet sich im südlichen Teil der Timmins-Region, mitten im traditionsreichen Abitibi-Goldgürtel, und umfasst mehr als 23.000 Hektar. Das Gebiet liegt entlang der Ridout-Tyrrell Deformationszone (RTDZ) – einer bedeutenden Struktur, die als mineralisierungsführende Zone für zahlreiche Goldlagerstätten gilt, darunter IAMGOLDs Côté-Mine und McFarlane’s Juby-Projekt.
In den vergangenen Jahren hat PTX Metals seine Landposition schrittweise konsolidiert und umfangreiche Arbeiten zur geologischen Charakterisierung durchgeführt. Besonders vielversprechend sind die Ergebnisse aus dem Zielgebiet Ronda, wo im Frühjahr 2024 eine Abtragungs- und Kanalprobenkampagne herausragende Goldgehalte erbrachte: Bis zu 60,30 g/to Gold über 0,50 Meter, eingebettet in einen Abschnitt von 9,04 g/t über 16,15 Meter. Diese Resultate lassen das enorme Potenzial des Projekts bereits vor Beginn der neuen Bohrkampagne erkennen.
3 | Hightech trifft Geologie – die neue Explorationsrunde
Bevor die Bohrer ansetzen, legt PTX Metals großen Wert auf eine umfassende Vorbereitung. Ziel ist es, die geologischen Strukturen, die Kontrolle der Mineralisierung und das tektonische Umfeld so genau zu verstehen, dass Bohrziele optimal gesetzt werden können.
Dazu wurde SRK Consulting, eines der international führenden Beratungsunternehmen für Geowissenschaften, beauftragt, eine detaillierte Strukturanalyse zu erstellen. Diese Untersuchung soll helfen, die geologischen Steuerungsfaktoren der Goldvererzung zu identifizieren und damit die Bohrstrategie deutlich zu verbessern. Parallel führt Terrascope Inc. eine hochauflösende magnetische Vermessung über rund 8.000 Hektar durch. Die Daten werden anschließend in einer 3D-Inversion verarbeitet, um sowohl oberflächennahe als auch tiefere geophysikalische Anomalien zu erkennen.
CEO Greg Ferron ordnet die anstehenden Arbeiten in den größeren Kontext ein:
„Unsere Goldprojekte Shining Tree und Heenan-Mallard umfassen zusammen rund 300 Quadratkilometer. In jüngster Zeit konnten wir dort neue hochgradige Goldzonen sowie oberflächennahe Entdeckungen mit breiteren, niedrigeren Gehalten identifizieren. Die Region ist äußerst aktiv und hervorragend zugänglich – wir sind sehr daran interessiert, die Arbeiten bei Shining Tree jetzt zügig voranzutreiben.“
Mit dieser gezielten Vorbereitung will PTX Metals sicherstellen, dass die nächste Bohrkampagne präzise und effektiv die vielversprechendsten Strukturen testet und damit die Chance auf echte Entdeckungen maximiert.
4 | Das W2 Projekt – polymetallisches Potenzial im Norden Ontarios
Während im Süden Gold dominiert, steht im Norden das W2-Projekt für die zweite Säule der Unternehmensstrategie. Das Gebiet liegt rund 60 Kilometer südwestlich der bekannten Eagle’s Nest-Lagerstätte in der sogenannten Ring-of-Fire-Region, einem der rohstoffreichsten, aber noch weitgehend unerforschten Gebiete Kanadas. Mit einer Fläche von über 22.000 Hektar erstreckt sich W2 über den Lansdowne House Igneous Complex, eine ausgedehnte mafisch-ultramafische Gesteinsintrusion, die geologisch prädestiniert für Kupfer-Nickel- und PGE-Vererzungen (Platin, Palladium, Rhodium) ist. Innerhalb eines rund 7,5 Kilometer langen mineralisierten Trends wurden bislang sieben bedeutende Zonen identifiziert.
Bereits im ersten Bohrprogramm 2025 konnte PTX Metals mehrere Treffer vermelden. Besonders die Bohrlöcher W225-08 und W225-12 bestätigten breite Abschnitte mit durchgehender Kupfer-Nickel-PGE-Mineralisierung. In W225-08 wurden über 97 Meter hinweg kombinierte Gehalte von 0,41 % (Cu + Ni) sowie 0,10 g/t (Au + Pt + Pd) ermittelt – in Teilabschnitten traten deutlich höhere Kupferwerte von bis zu 1,80 % Cu auf. Diese Ergebnisse deuten auf ein ausgedehntes, tiefreichendes polymetallisches System hin, das in der Tiefe möglicherweise noch reichhaltiger wird.
Ziel der laufenden Analysen ist es, die bislang bekannten Zonen zu erweitern und unerforschte magnetische Anomalien präzise zu modellieren. W2 gilt intern als strategisches Flaggschiff des Unternehmens, da es sowohl Metalle für die Energiewende (Kupfer, Nickel) als auch Edelmetalle mit hohem Marktwert enthält.
5 | Zwei Projekte – eine klare Strategie
Mit Shining Tree und W2 verfügt PTX Metals über zwei komplementäre Projekte, welche sowohl geografisch als auch rohstoffseitig hervorragend aufgestellt sind. Während Shining Tree von der Nähe zu etablierten Goldminen profitiert und kurzfristige Entdeckungen erwarten lässt, eröffnet W2 im Norden die Chance, sich im Zukunftsmarkt für kritische Metalle zu positionieren.
Beide Projekte ergänzen sich ideal: Gold als klassischer Wertmetallanker, Kupfer und Nickel als strategische Energiewendemetalle. Die Kombination verleiht PTX Metals eine bemerkenswerte Balance zwischen kurzfristiger Entdeckungschance und langfristigem Strukturpotenzial. Diese Doppelstrategie macht das Unternehmen zu einem spannenden Kandidaten im kanadischen Explorationssektor – mit hoher Hebelwirkung auf positive Bohrergebnisse.
6 | Finanzierung sichert Wachstum und Bohrprogramme
Um diese ehrgeizigen Explorationspläne umzusetzen, hat PTX Metals im Herbst 2025 eine umfassende Kapitalerhöhung abgeschlossen. In der vierten und letzten Tranche eines bereits zuvor gestarteten Private Placement wurden 529.185 Flow-Through Units zu 0,135 CAD und 3.419.500 Hard-Dollar Units zu 0,10 CAD ausgegeben. Der Bruttoerlös der letzten Tranchen belief sich auf rund 414.000 CAD.
Über alle vier Platzierungstranchen hinweg hat PTX insgesamt rund 6,65 Millionen CAD eingeworben – ein eindrucksvoller Erfolg für ein Explorationsunternehmen dieser Größenordnung. Rund 52.500 CAD wurden als Finders Fees gezahlt; zusätzlich wurden knapp eine Million Finder-Warrants mit einem Ausübungspreis von 0,14 CAD ausgegeben.
Die Hard-Dollar-Erlöse dienen allgemeinen Unternehmenszwecken und der Deckung laufender Kosten, während die Flow-Through-Mittel zweckgebunden in steuerbegünstigte Explorationsmaßnahmen in Ontario fließen. Damit ist die Finanzierung der laufenden Programme gesichert und PTX Metals kann mit vollem Tempo an der Wertsteigerung seiner beiden Hauptprojekte arbeiten.
Fazit
PTX Metals steht an einem Wendepunkt. Mit einer gesicherten Kapitalbasis, zwei starken Projekten und einer methodischen Explorationsstrategie hat das Unternehmen alle Voraussetzungen, um aus geologischer Chance wirtschaftlichen Erfolg zu machen. Sollten die nächsten Bohrprogramme die hohen Erwartungen bestätigen, könnte PTX Metals in den kommenden Monaten zu einem der spannendsten Explorationswerte Kanadas avancieren. Die Bewertung ist noch in den Kinderschuhen, denn bei 0,10 CAD Börsenpreis und ca. 154 Mio. Aktien rechnet sich die Marktkapitalisierung zu 15,4 Mio. CAD. Im Vergleich zu vielen anderen Explorations-Unternehmen ein wahres Schnäppchen.